
Wohl kaum eine Küche, die vor ihnen verschont bleibt. Früher oder später tauchen Fruchtfliegen in den meisten Haushalten auf. Die gute Nachricht: Eine Fruchtfliegenfalle lässt sich ganz einfach selbst bauen und bietet ein effektives Gegenmittel. Wie das funktioniert, was die effektivste Obstfliegenfalle ist und wann es sich lohnt, eine Falle zu kaufen.
Ein einziges Weibchen kann bis zu 400 Eier legen. Dabei schlüpfen die Larven oft schon innerhalb eines Tages. Das erklärt, warum Fruchtfliegen, auch als Obstfliegen bezeichnet, häufig in großen Mengen aus dem Nichts auftauchen.
Vorbeugen und einen neuen Befall verhindern
Die beste Obstfliegenfalle bringt nichts, wenn die kleinen Insekten danach wieder auftauchen. Um einen erneuten Befall zu verhindern, ist es wichtig, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählt das Abdecken von Obst und das Lagern von reifen Früchten im Kühlschrank.
Auch Essensreste im Mülleimer wirken magnetisch auf die winzigen Störenfriede. Deshalb gilt es, gerade Biomüll geschlossen zu lagern und regelmäßig zu entsorgen. Lebensmittelreste, auch solche im Abflusssieb, gilt es schnellstmöglich zu beseitigen.
Doch trotz aller Vorkehrungen lässt sich ein Obstfliegen-Befall nicht immer vermeiden. Glücklicherweise lässt sich eine Fruchtfliegenfalle mit Hausmitteln ganz einfach selber machen. Wie das funktioniert, zeigt die folgende Schritt für Schritt Anleitung.
So bauen Sie Ihre eigene Fruchtfliegenfalle
Die Mittel, um eine Obstfliegenfalle zu bauen, befinden sich in den meisten Haushalten. So benötigen Sie folgende Materialien:
- Eine sauberes Glas, Schälchen oder eine Plastikflasche
- Apfelessig oder Fruchtsaft
- Flüssigseife oder Spülmittel
Anleitung
- Vorbereitung des Behälters: Nehmen Sie das saubere Glas oder schneiden Sie den oberen Teil einer Plastikflasche ab und verwenden Sie den unteren Teil als Behälter.
- Lockmittel hinzufügen: Gießen Sie Apfelessig oder reifen Fruchtsaft in den Behälter. Die Flüssigkeit sollte etwa zwei Zentimeter hoch sein. Fruchtfliegen werden von dem süßen Geruch angezogen.
- Fügen Sie ein paar Tropfen Flüssigseife hinzu: Die Seife verringert die Oberflächenspannung des Essigs oder Safts, wodurch die Fliegen untergehen, statt auf der Oberfläche zu landen. Sie ertrinken somit in der Flüssigkeit.
- Platzierung der Obstfliegenfalle: Stellen Sie die Falle in den Bereich, wo Sie die meisten Fruchtfliegen beobachtet haben, meistens in der Nähe von Obstschalen, Mülleimern oder der Spüle. Achten Sie darauf, alle anderen Lockquellen wie reifes Obst oder offene Flaschen und Behälter zu beseitigen.
Obstfliegenfalle ohne Essig
Kein Essig zuhause? Kein Problem, denn wie oben beschrieben lässt sich statt Apfelessig auch Fruchtsaft wie beispielsweise Apfelsaft verwenden.
Statt Apfelessig lässt sich die Fruchtfliegenfalle auch mit einer anderen Art von Essig wie Weißweinessig selbst bauen. Dazu sollten Anwender den Essig jedoch mit etwas Fruchtsaft vermischen.
Weitere Möglichkeiten, eine Obstfliegenfalle selbst zu bauen
Erfahrungen zeigen, die selbst gebaute Falle aus Essig und Spüli erweist sich zumeist als die effektivste Fruchtfliegenfalle. Daneben gibt es jedoch auch durchaus andere DIY-Methoden, die ebenfalls zum Ziel führen:
Wein- oder Bierfalle
Verwenden Sie statt Essig etwas Weißwein, Rotwein oder Bier als Lockstoff. Fruchtfliegen werden vom Alkoholgeruch angezogen. Verfahren Sie ansonsten wie bei der Essig-Spüli-Falle.
Zuckerwasser
Statt Essig lässt sich auch Zuckerwasser als Lockmittel verwenden. Mischen Sie dazu in dem Glas oder Becher etwa zwei Esslöffel Zucker mit warmem Wasser, sodass der Zucker sich vollständig auflöst und eine süße Lösung entsteht.
Papiertrichter-Falle
Rollen Sie ein Blatt Papier zu einem Trichter und stecken Sie es in ein Glas mit Lockmittel am Boden. Die Fliegen können leicht in das Glas hineinfliegen, finden aber nicht so einfach den Weg heraus.
Bananen-Falle
Platzieren Sie ein Stück überreife Banane in einem Glas und decken Sie es mit Plastikfolie ab. Stechen Sie Löcher in die Folie, damit die Fliegen hineinfliegen können. Dabei handelt es sich um eine völlig natürliche Falle, die ohne Spülmittel auskommt.
Fruchtfliegenfalle kaufen: Produkte im Vergleich
Wem das ganze zu aufwändig ist, dem bieten sich verschiedene Produkte am Markt. Häufig sind Fruchtfliegenfallen in Drogerien wie Rossmann und Dm, aber auch in einigen Supermarktketten wie Rewe und Kaufland erhältlich.
Bekannte Hersteller sind Nexa Lotte, Aeroxon, Super Ninja und Trapango. Das Angebot umfasst dabei verschiedene Arten von Fallen, von Klebefallen und Lebendfallen über UV-Fallen bis hin zu elektrischen Fruchtfliegenfallen.